Veröffentlicht am 26. März 2025 von Niggi
Dal mit gelben Linsen
Ein einfaches, schnelles Dal, das wunderbar crèmig ist und über die Jahreszeiten hinweg in so vielen Kombinationen passt.

Dal ist das Herzstück der indischen Küche und wird in nahezu jedem Haushalt täglich gekocht.
Besonders Toor Dal (gelbe Spalterbsen) und Moong Dal (geschälte Mungbohnen) sind beliebte Varianten, die schnell garen und eine cremige Konsistenz entwickeln. In Indien hat Dal nicht nur einen kulinarischen, sondern auch einen kulturellen Wert – es steht für Gemeinschaft, Tradition und Wohlbefinden. Es ist eine der wichtigsten pflanzlichen Proteinquellen und versorgt den Körper mit Eisen, Folsäure und Ballaststoffen. Jede Region Indiens hat dabei ihre eigene Variante: Während es im Norden mit Butter und Knoblauch verfeinert wird, setzt der Süden auf Aromen wie Tamarinde und Kokos. Besonders charakteristisch ist das Tadka, ein aromatisches Gewürzöl mit Senfsamen, Kreuzkümmel und Chili, das dem Dal seine unverwechselbare Tiefe verleiht.
Unser Rezept ist also nicht das eine (richtige) Rezept für Dal, sondern einfach eines unter vielen, dass uns aber einfach speziell gut schmeckt und sich unserer Meinung nach sehr gut zu vielen verschiedenen saisonalen Abwandlungen passt. So ist es Jahreszeitenübergreifend eine tolle, sichere Option für ein schnelles Abendessen oder mit etwas mehr Zeit auch als Teil einer grösseren indischen «Tavolata» an einem Weekend. 😉
Noch einfacher:
Falls es noch schneller und einfacher gehen muss oder ihr nicht alle Gewürze zuhause habt, könnt ihr auch auf die ganzen Gewürze am Anfang bei den Zwiebeln verzichten und dieselbe Menge gemahlenen Kreuzkümmel mit den anderen Gewürzen vor dem Ablöschen mit der Tomatensauce & der Kokosmilch beigeben. Die ganzen Senfkörner könntet ihr auch durch grobkörnigen Senf aus der Tube (einfach ca. 1 Tl) ersetzen und diesen am Schluss mit dem Limettensaft beigeben.
Und falls ihr gar keine einzelnen Gewürze zur Hand habt, könnt ihr diese auch durch ca. 15 – 20 g eurer Lieblings-Currymischung ersetzen. 😉






Das Rezept
Zutaten für 4 Personen
– 30 g Kokosöl/Rapsöl/Butter
– 3 g Senfsamen
– 2 g Kreuzkümmelsamen
– 100 g Zwiebeln, weiss (2-3 Stk.)
– 15 g Knoblauch (3 – 5 Stk.)
– 10 g Ingwer
– 7 g Kurkumapulver
– 5 g Korianderkörner, gemahlen
– 3 Kardamomkapseln, leicht zerdrückt
– 2 g Chilipulver (oder (scharfes) Paprikapulver für eine mildere Variante)
– 200 g Tomatenpulpe
– 400 g Kokosmilch
– 500 g Wasser
– 250 g gelbe (gespaltene) Linsen (oder alternativ geschälte Mungbohnen)
– 20 g Limettensaft
– 6-8 g Salz
Zum Servieren:
– Joghurt (vegan oder vegetarisch)
– chili mustard pickle
– Koriandergrün, frisch
Zubereitung
Zuerst die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann das Kokosöl in einer Pfanne erwärmen und darin die Senfsamen, die Kreuzkümmelsamen und die gehackten Zwiebeln bei mittlerer Hitze langsam für ca. 10 – 15 min dünsten.
Während die Zwiebeln dünsten den Knoblauch rüsten und den Ingwer gut waschen (wenns Bio Ingwer ist, gibt’s keinen Grund, ihn zu schälen). Dann beide mit einer feinen Raffel fein reiben.
Den geriebenen Knoblauch & Ingwer zu den Zwiebeln geben & 2-3 min mitdünsten.
Dann die Gewürze beigeben und diese auch kurz 1-2 min mitdünsten.
Dann mit den Tomaten, der Kokosmilch & dem Wasser (damit die Dosen ausspühlen) ablöschen, das Ganze gut durchrühren und aufkochen.
Die Linsen 2-3 Mal gut mit kaltem Wasser waschen/durchspülen und dann nach dem Aufkochen zum Kokos-Tomaten-Sud geben. Einmal aufkochen und dann auf mittlerer Hitze für ca. 15 min leicht köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Dabei immer wieder durchrühren und wenn nötig noch Wasser nachgiessen.
Zum Schluss mit dem Salz und dem Limettensaft abschmecken und dann mit einem Klecks Joghurt, chili mustard pickle und frisch geschnittenem Koriander (für die, die Koriander mögen… :P) servieren.
Dazu
Wir essen das Dal meistens mit Sauerteig Fladenbroten oder Reis und saisonalem Ofengemüse. Das lässt sich supereinfach zubereiten, indem ihr einfach was immer ihr an Gemüse gerade saisonal & regional kriegt in Mundgerechte (möglichst gleichmässige :P) Stücke schneidet, diese mit Olivenöl und Salz mariniert und sie dann im Ofen bei 200°C backt, bis sie gar und schön geröstet sind.
– Im Frühling passt z.B.: Kohlrabi, Randen, Blattspinat (nicht im Ofen rösten, sondern einfach waschen & unters Dal rühren)
– Im Sommer passt z.B.: Peperoni, Zucchetti, Brokkoli, Blumenkohl, Fenchel
– Im Herbst passt z.B.: Kürbis, Rotkohl, Rosenkohl, Spitzkohl
– Im Winter passt z.B.: Süsskartoffel, Weisskohl, Knollensellerie, Karotten